Ohrkerzen Lorbeer Berk OK-8 Traditionelle schamanische Rezeptur 22cm in Deutschland hergestellt
Die Anwendung der Ohrkerzen ist eine traditionelle schamanische Methode, die uns durch die Hopi, dem ältesten Pueblostamm, übermittelt wurde.
Die Ohrkerze erzeugt durch einen Kamineffekt und die Vibration der Luftsäule in ihrem Innern eine sanfte Massage des Trommelfells.
Ein Spezialfilter sorgt dafür, dass kein heißes Wachs oder zuviel Kondensat in das Ohr gelangen kann.
Diese Ohrkerzen werden in Deutschland von Hand hergestellt.
Es werden ausschließlich Materialien höchster Güte verwendet. Die verwendeten ätherischen Öle sind aus kontrolliert biologischem Anbau und Ecocert-zertifiziert - das Bienenwachs und der verwendete Baumwollstoff sind rein natürlich.
Wir freuen uns, Ihnen diese Ohrkerzen von hoher Qualität und kontrollierter Herstellung zu einem günstigen Preis anbieten zu können.
Artikeldaten auf einen Blick
Marke:Berk
Artikel: Ohrkerzen Lorbeer 1 Paar von hoher Qualität und kontrollierter Herstellung
Größe: Paarweise, Länge ca. 22 cm
Herstellungsort: Deutschland Ecocert-zertifiziert
Artikel-Nr.: OK-8
EAN: 4260338320201
Gewicht: 0.015 kg
-In Deutschland von Hand hergestellt
-Die verwendeten ätherischen Öle sind aus kontrolliert biologischem Anbau und Ecocert zertifiziert
-Das Bienenwachs und der verwendete Baumwollstoff sind rein natürlich in Bio Qualität
-Eine traditionell schamanische Rezeptur und Methode
-Die Ohrkerze erzeugt eine sanfte Massage des Trommelfells
-Mit Sicherheitsfilter
Lorbeer die Heilpflanze
Lorbeer, mit lateinischem Namen Laurus nobilis, ist eine Heilpflanze, die bereits eine lange Tradition in der europäischen Heilkunde besitzt und die auch, im Gegensatz zu Ingwer oder Kurkuma, in unseren heimischen Wäldern und Gärten beheimatet ist. Zu Heilzwecken kann allerdings lediglich der Edel-Lorbeer verwendet werden. Andere Arten, wie zum Beispiel der Kirschlorbeer sind giftig. Beide Arten dürfen auf keinen Fall verwechselt werden.
Die Merkmale des Edel-Lorbeer
Der Edel-Lorbeer gehört zur botanischen Gattung der Lauraceae. Er ist ebenfalls unter den Namen Wundblatt, Daphnebusch, Nierenblatt oder Götterstrauch bekannt. Das strauchartige und immergrüne Gewächs kann man in Parks oder lichten Wäldern finden. Bei optimalen Bedingungen kann der Lorbeer eine Höhe von 20 Metern erreichen. Die Blätter des Lorbeerstrauchs haben eine ledrige Beschaffenheit und sind sehr fest. Während der Blütezeit trägt der Lorbeer hellgelbe Blüten, seine Früchte, die dunklen Beeren mit Kern, wachsen in Büscheln an dem Strauch.
Wirkungsweise von Lorbeer in der Kräuterheilkunde: adstringierend, antibakteriell, antiparasitär, insektenabwehrend, Krebszellhemmend antiproliferativ, appetitanregend,harntreibend, kräftigend, menstruationsfördernd, schleimlösend, schweißtreibend, antioxidativ, entzündungshemmend, hautzellenerneuernd, schmerzlindernd, antiviral, entkrampfend, tonisierend.
Häufiger Einsatz von Lorbeer in der Kräuterheilkunde bei:
Akne, Angina, Angst/ Prüfungsangst, Burn-out*- Depression, Erkältung, Mittelohrentzündung, Neurovegetative Dystonie, Stirn- und Nasennebenhöhlenentzündung, Zahnschmerzen, Diurese- Entwässerung, Schmerzen, Rheuma, Verdaungsstörungen.