Goldpreis Geschichte des Goldes
Der Goldpreis wird täglich mittags in London festgesetzt, er wird in der Gewichtseinheit " Unze " "Ounce" festgelegt entspricht ca 31.104gr.
Seit der Antike wurde Gold, Goldmünzen als Zahlungsmittel eingesetzt . In Deutschland wurde der Goldstandard 1873 eingeführt, es wurde 1876 zur einzigen Reichswährung, es wurde ein Goldpreis von 2790 DM je kilogramm festgelegt .
Was einem Unzenpreis von ca 88,80 DM entsprach, man konnte somit bei der Reichsbank zu diesem Kurs immer sein Geld eintauschen .
Einführung des Gold-Dollar-Standards
Am 22. April 1944 wurde mit dem Brettonwoods System "benannt nach der Konferenz von Brettonwoods" ein international anerkanntes und auf dem goldhinterlegten US-Dollar basierendes Währungssystem geschaffen, und der US-Dollar wurde zur Weltleitwährung gewählt. An die Stelle des Gold-Devisenstandards trat nun der Gold-Dollar-Standard. Bei dem Abkommen wurde ein Tauschverhältnis von 35 Dollar je Feinunze Gold festgelegt. Durch die Orientierung der Währungskurse an dem US-Dollar konnte der Goldpreis für einen längeren Zeitraum festgelegt werden. Durch das System war die US-Notenbank verpflichtet, die Dollar Reserven eines jeden Mitgliedslandes zum vereinbarten Kurs in Gold zu tauschen.
Das Ziel des Abkommens war die reibungslose und von Handelsschranken befreite Abwicklung des Welthandels und Zahlungsverkehrs bei festen Wechselkursen. Um das Funktionieren des Systems zu sichern und gewährleisten, wurden die Weltbank , die internationale Bank für Wiederaufbau und der internationale Witschaftsfonds (IWF) gegründet. Die Zentralbanken der Mitgliedstaaten des Brettonwoods Abkommen hatten sich mit dem Vertrag dazu verpflichtet, durch Eingriffe auf den Devisenmärkten die Kurse ihrer Währungen in jeweils festgelegten Grenzen zu halten. Die Bundesrepublik Deutschland trat dem System fester Wechselkurse 1949 bei.
Das Abkommen hielt bis 1971, danach waren die amerikanischen Staatsschulden höher wie die Goldreserven und somit nicht mehr gedeckt, und ab da waren der Gold und die Devisenkurse frei handelbar, Angebot und Nachfrage regelten den Markt .
Höchstpreise des Goldes pro Unze im jeweiligen Jahr
1935-1967 35,00 US$
1968 41,00 US$
1969 43,80 US$
1970 39,19 US$
1971 43,98 US$
1972 70,00 US$
1973 127,00 US$
1974 197,50 US$
1975 186,25 US$
1976 140,00 US$
1977 168,00 US$
1978 243,00 US$
1979 524,00 US$
1980 850,00 US$
1981 599,00US$
1982 488,00US$
1983 511,00US$
1984 406,00 US$
1985 340,00 US$
1986 442,00 US$
1987 502,00 US$
1988 485,00 US$
1989 417,00 US$
1990 423,00 US$
1991 403,00 US$
1992 359,00 US$
1993 406,00 US$
1994 397,00 US$
1995 396,00 US$
1996 416,00 US$
1997 367,00 US$
1998 314,00 US$
1999 326,00 US$
2000 316,00 US$
2001 293,00 US$
2002 349,00 US$
2003 417,00 US$
2004 455,00 US$
2005 537,00 US$
2006 725,00 US$
2007 841,00 US$
2008 1023,00 US$
2009 1218,00 US$
2010 1426,00 US$
2011 1896,00 US$
2012 1913,00 US$
2013 1350,00 US$
2014 1287,00 US$
2015. 1450,00 US$
2016 1550,00 US$
2017 1600,00 US$
2023 2020,00 US$
Nicht zu vergessen, Gold ist nicht Reproduzierbar, sondern nur in der Natur zu finden, Alchemisten versuchen sich schon seit dem Mittelalter das sicherste Investment seit je her. Gold glänzt, Silber auch aber eben weniger.Es wurde nur zur Hochzinsphase der 60er bis 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts vernachlässigt. Daher ist Gold als Investment und Goldschmuck gegehrt wie nie zuvor. Viel Menschen die in den 50er -90er Jahren Goldschmuck oder Silberschmuck gekauft haben sind erstaunt wieviel Sie selbst für defekten Schmuck beim Schmuckverkauf erlösen.
Zurück zur Übersicht